Kurzbericht

„Geistige Agitation“ versus „Kühle“

640.jpeg

Mit dem Eintritt des ersten Zeitraums von „Sanfu-Klima" (三伏天) im chinesischen Mondkalender hat die heißeste und feuchteste Zeit des Jahres offiziell im ganzen Land begonnen. Im chinesischen Mondkalender bezieht sich Sanfu (三伏), auch bekannt als die "Hundstage des Sommers", auf die drei 10-tägigen Perioden Toufu, Zhongfu und Mofu (头伏、中伏、末伏). Diese gelten traditionell als Höhepunkt der Sommerhitze, was ja auch vollkommen verständlich ist, wenn die Temperaturen draußen so hoch sind. Die Temperaturen steigen, und die glühende Sonne fühlt sich an wie Feuer. So wird "Hitze" unweigerlich zum prägenden Thema dieser Saison und der bevorstehenden Tage. Viele Menschen sehnen sich in dieser Zeit nach dem "Reinen Land der Kühle" oder dem "Kühlen und Friedlichen Reich", das oft in den Lehren des Buddhismus erwähnt wird. Aber was ist das buddhistische Geheimnis, um "Kühle" oder Befreiung von der Hitze zu erlangen?

640-1.jpeg

Wenn wir verstehen wollen, was "kühle" wirklich bedeutet, dann müssen wir zunächst ein anderes Konzept erfassen. Das andere Konzept ist "durch Hitze verursachte geistige Agitation" (热恼, rè nǎo). In den buddhistischen Schriften symbolisiert dieser Begriff innere Affektionen. Der buddhistische Ansatz betont die körperliche Wärme und die geistige Unruhe, insbesondere das greifbare Gefühl von Hitze. So hilft uns der Buddhismus, die bedrückende und leidvolle Natur von geistigen Störungen zu verstehen.

 

Dazu gibt es etwas sehr Interessantes, nämlich das Konzept der "Kühle" (清凉, qīng liáng). Nach der liebevollen Übersetzung und Verbreitung buddhistischer Lehren in China wurde dieser wunderbare Begriff verwendet, um einen Zustand des Friedens und der Ruhe zu beschreiben, der durch die Beseitigung verschiedener durch Hitze verursachter Leiden erreicht wird. Metaphorisch gesehen erweitert "Kühle" das körperliche Gefühl der Frische zu einem mentalen Zustand der Befreiung von geistigen Leiden. Es veranschaulicht anschaulich, wie wir unsere Begierden und Verunreinigungen überwinden können. So können wir einen ruhigen Geisteszustand erreichen, der dem Erleben körperlicher Kühle ähnelt.

640-2.jpeg

Wenn wir uns zu sehr ablenken oder zu viele Wünsche haben, kann das manchmal zu geistiger Unruhe führen. Aber keine Sorge, wir können lernen, unseren Geist zu beruhigen und unsere Gedanken positiv zu lenken. Das Sprichwort "Ein friedlicher Geist kühlt von selbst" spiegelt diese Idee wunderbar wider. Im Mahāprajnāpāramitāśāstra (Sutra der großen Vollkommenheit der Weisheit) heißt es: "So wie im Sommer Wasser Kühlung bringt, werden Wesen, die in geistiger Hitze versunken sind, wenn sie die tiefgründige Vollkommenheit der Weisheit (Prajñāpāramitā) hören, mit Sicherheit Kühlung erlangen – Freiheit von aller Hitze und allen geistigen Leiden."

 

Ich wünsche dir von Herzen, dass du die Hitze in deinem Körper beobachten und die zugrunde liegenden mentalen Leiden erkennen kannst. Ich wünsche ihr von Herzen, dass sie durch fleißiges Üben schon bald die ultimative Gelassenheit erlangen und Befreiung erreichen möge.


342 人数