Kurzbericht

Digitalisierung buddhistischer Klassiker heiß diskutiert beim Boao Forum For Asia

640-3.jpeg

Am Morgen des 28. März 2025 wurde im Rahmen der weltberühmten Jahreskonferenz des Boao Forum for Asia (BFA) 2025 ein kulturelles Fest des Mitgefühls und der Weisheit abgehalten. Im Rahmen des 10. Unterforums zum Thema "Religiöse Harmonie und gegenseitiges Verständnis der Zivilisationen" nahmen 12 Mönche und Kulturwissenschaftler aus sechs Ländern und Regionen an einem runden Tisch Platz. Im Rahmen der Diskussion wurde das Thema "Hunderte und Tausende von Dharma-Türen, alle auf demselben Quadratzentimeter – Diskussion und Ausblick auf das Digitalisierungsprojekt buddhistischer Klassiker" erörtert. Es wurde ein Konsens erzielt, um die gegenwärtige buddhistische Studien zu stärken.

640-1.jpeg

Im Rahmen der Diskussion des Unterforums ergriff der Ehrwürdige Guang Quan, stellvertretender Generalsekretär der China Buddhist Association sowie Präsident der Zhejiang Buddhist Association, das Wort.

Zunächst legte er den Fokus auf die historische Signifikanz der Digitalisierung chinesischer buddhistischer Texte und präsentierte anschließend die Erfolge des Hangzhou Lingyin-Tempels bei der Digitalisierung buddhistischer Texte in den vergangenen Jahren. So wurde etwa eine "digitale Produktionsplattform für alte Bücher" entwickelt, die auf einer "OCR-Engine für alte Bücher auf der Grundlage künstlicher Intelligenz", einer "Plattform für digitale Werkzeuge für alte Bücher" und einer "Plattform zum Lesen buddhistischer Texte" basiert. Zu den Website-Plattformen gehören die "Leseplattform für Buddhismus", die "Plattform für die digitale Produktion alter Bücher", die "Plattform für Digitalisierungswerkzeuge für alte Bücher" und die "Leseplattform für buddhistische Wörterbücher".

Auf dieser Grundlage hat der Hangzhou Lingyin-Tempel das Digitalisierungsprojekt der " Jingshan Canon", der "the Yongle Northern Canon", der "Sixi Canon" und anderer großer Sutren-Sammlungen systematisch vorangetrieben und so eine gründliche Zusammenstellung und intelligente Entwicklung und Nutzung der kanonischen buddhistischen Bücher erreicht.

In Zukunft wird der Hangzhou Lingyin-Tempel eine systematische Konstruktion im Sinne einer "quantitativen Erweiterung" und eines "qualitativen Durchbruchs" aufbauen, um einen Doppelsprung bei der Digitalisierung buddhistischer Texte zu erreichen.

Abschließend rief der Ehrwürdige Guang Quan dazu auf, die Klassiker mit Ehrfurcht zu bewahren, die Zukunft mit Innovation zu umarmen, die Vertiefung der zivilisatorischen Integration durch digitale Verbindungen zu fördern und der asiatischen buddhistischen Weisheit in der Cloud neues Leben einzuhauchen.


338 人数