Kurzbericht

Der Fangzhang vom Tempel Lingyin und der Bürgermeister der Stadt Hangzhou schlagen die Glocke zum Neuen Jahr 2015

Die Glocke schlagen und um Segen beten“ ist eine traditionelle chinesische kulturelle Veranstaltung, um vom alten Jahr Abschied zu nehmen und das neue Jahr zu begrüßen. Beim Jahreswechsel gehen Chinesen zum Tempel, schlagen die Glocke, verehren den Buddha und beten für Glück und Frieden im neuen Jahr. Das Glockenschlagen hat den Sinn, „den Glockenklang zu hören, Kummer zu beseitigen, Weisheit zu fördern, Bodhi wachsen zu lassen“, dazu gehören Gebete um das Gedeihen des Landes, für Frieden und Freude der Zehntausende, ein gutes Erntejahr für die Bauern, Glück und Zufriedenstellen zu beten.

Die Veranstaltung des Glockenschlags 2015 fand im Tempel Jingci statt. Bereits vor Mitternacht wimmelte es von Menschen im Tempel. Vor dem Glockenturm standen in einer Schlange von mehreren hundert Meter Menschen. Nach Einschätzung des Verantwortlichen für Eintrittskarten kamen mehr als siebentausend Bürger und Bürgerinnen zum Tempel Jingci, um an der Zeremonie und den Segenswünschen zum neuen Jahr teilzunehmen. Um Punkt 0 Uhr schlugen der Präsident der buddhistischen Gesellschaft der Stadt Hangzhou, der Fangzhang (buddhistischer Abt) vom Tempel Lingyin, der hochgebildete Mönch Guangquan und der Bürgermeister der Stadt Hangzhou Herr Zhang Hongming zusammen das erste Mal in diesem Jahr die Glocke, wünschten gemeinsam gutes Gedeihen für das ganze Land, Friede für das Volk, günstige Winde und pünktliche Regenfälle, kurz: alles Gute!

An der Veranstaltung nahmen außerdem der Vizebürgermeister Zhang Jianting, der Polizeipräsident Ye Hanbing, die Leiter des Amts für Nationalitäten und Religionen Yang Zhigang, Guo Qinghua, Feng Yi und andere teil.

3531 人数