Kurzbericht

Teeparty 2015 im Tempel Lingyin für Xiao (孝), Liebe und Dankbarkeit gegenüber den Eltern

 

Am Abend des 27. August 2015 wurde im Tempel Lingyin in entspannter Atmosphäre die dritte Teeparty im Namen von Pietät und Liebe zu den Eltern und unter Verwandten gefeiert. Die Mönche des Tempels Lingyin und buddhistische Laien sowie die Vertreter der Menschen aus der Provinz Zhejiang, die in besonderer Weise das Ideal des Xiao孝verwirklichen, nahmen gemeinsam an der Teeparty teil.

Unter dem Vorsitz des Meister Shengxian und der bekannten Moderatorin Zhangyue vollzog man die Teeparty. Im Laufe der Veranstaltung gab es dreimal Tee nach der Yunlin-Tradition des Tempels Lingyin. Dazwischen erklang klassische Musik von Guqin (Zupfinstrument mit 7 Saiten), Guzheng (Harfe mit 21 Saiten) und Xiao (chinesische Flöte). Alles zusammen schuf den notwendigen Freiraum für die Selbstreflexion und Läuterung des Herzens.

Beim Interview sagte der erwürdige Guangquan:„Die Weiterentwicklung des Buddhismus in der heutigen Gesellschaft geschieht mit Hilfe der Kraft der Kultur. Im Vergleich zur Religion erreicht die Kultur größere Bereiche der Gesellschaft. Kultur übt einen subtilen Einfluss auf das Leben der Menschen aus. Der Buddhismus ist eine Form von Kultur, die zur Harmonie in der Gesellschaft im ganzen beiträgt. Insofern können wir von einem humanistischen Buddhismus sprechen. Diese Form des Buddhismus gilt es zum Nutzen der Gesellschaft zu fördern.“

Zum dritten Mal in Folge fanden im Jahr 2015 im Tempel Lingyin das chinesisch-buddhistische Geisterfest und die Veranstaltung zur „Verehrung von Eltern und Ahnen“ statt. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass die buddhistisch-chinesische Kultur des Xiao wieder größere Verbreitung findet. Gerade in unserer modernen Welt mit einer zunehmend alternden Gesellschaft ist es wichtig, sich auf Werte wie Liebe und Pietät gegenüber Eltern und Ahnen zu besinnen. In Dankbarkeit für die empfangenen Wohltaten durch die Eltern sollten wir uns darum bemühen, jeden Menschen, ob jung oder alt, stark oder schwach, wertzuschätzen, damit alle Glieder der Gesellschaft zivilisiert und harmonisch miteinander leben.

Der ehrwürdige Meister Shengxian des Tempels Lingyin
führte den Vorsitz bei der Teeparty

Die Zen-Tee-Zeremonie

Vortrag von Guqin (Zupfinstrument mit 7 Saiten)

Vortrag von Guzheng (Harfe mit 21 Saiten)

Die bekannte Moderatorin Zhangyue interviewt
vorbildliche Menschen zu ihren Taten

Der ehrwürdige Meister Benkong leitet die Rezitation des Herz-Sutra

Lesung des ehrwürdigen Meisters Tongrun 

3336 人数